Schwarzlicht

eingetragen in: Blog 0

Rechts ran. Rechts ran. Das Martinshorn zweihundert Meter hinter uns ist nicht zu überhören. Aber es sind vertraute Klänge. Leipzigs Straßen werden regelmäßig beschallt. Nur in Leipzig? Wohl kaum. Das ist das Leben. Manchmal steht das Leben auch neben sich. Immer dann, wenn sich Jahrzehnte alte Tradition bewährt und trotzdem … Weiterlesen

Kultur im Leipziger Osten_Juli 2013

eingetragen in: Termine 0

Es gibt Fragen und Themen, mit denen wir Menschen, gewollt oder ungewollt, immer wieder konfrontiert werden und auf die wir dringend eine Antwort benötigen. Oft in kurzer Zeit und oft zu unpassender Gelegenheit. Nämlich genau dann, wenn wir den Kopf mit vorgeblich wichtigeren Dingen voll habenn Deshalb ist es gut, … Weiterlesen

Die Wellenreiterin

eingetragen in: Blog 0

Es ist der heißeste Tag des Jahres. Das Bordthermometer zeigt 34,8 Grad an und ist gut gegen Sonne gesichert im Heckbereich der Undine angebracht. Das Schiff liegt an der Pier am Neuen Strom in Rostock-Warnemünde. Die Besatzung, zwei Kapitäne, ein Maschinist, ein Decksmann. Alle geschniegelt und gebügelt. Die Uniformen jedenfalls. … Weiterlesen

Vom Wandel des Sterbens, der endgültige Tod

eingetragen in: Blog 0

Der Tod ist ein Phänomen unserer Zeit. Sterben mussten die Menschen schon immer – Unsterblichkeit bleibt den Göttern vorbehalten. Aber Sterben und Tod gehören nicht zusammen. Würde Pfarrer Zinnowitz jetzt hier an meiner Stelle stehen, sagte er möglicherweise: „Sterben ist kein Beinbruch. Der Mensch muss sterben, wenn er in den … Weiterlesen

Trübe Aussichten

eingetragen in: Blog 0

Klaus* ist schwer vom Leben gezeichnet. Das war nicht immer so. Bei der Mibrag hatte er große Bagger unterm Hintern, verdiente gutes Geld und gab es genauso gut für die Familie aus. Klaus hat ein weites Herz und eine liebe Seele. Er vermutet nichts Böses in der Welt um ihn … Weiterlesen

‚Einer muss es ja machen‘

eingetragen in: Blog 0

Irgendjemand kommt immer mit diesen und ähnlichen Äußerungen rüber. ‚Ein sicherer Job, gestorben wird immer‘, ‚Für mich wär‘ das nichts‘ … nur um die drei Spitzenreiter in der Bemerkungshitparade aufzuzählen. Nach meiner Spreewaldtour letzten Sonnabend habe ich es gerade noch auf den Wochenmarkt am Zentralstadion, resp. Red Bull Arena, geschafft. … Weiterlesen

Volle Macht ohne Vollmacht – ein Pfingstmärchen.

eingetragen in: Blog 0

Elly war Leipzigerin. Bis gestern Abend. Das Streichen aus dem Einwohnermelderegister und die Aufnahme im Sterberegister dürfte auch am Pfingstsonnabend funktionieren. Wenn nicht, merkt es auch keiner. Überhaupt nicht dagegen funktioniert die Kommunikation zwischen der Rettungsstation im Klinikum Dahme-Spreewald, der Aufnahme in der zum Klinikum gehörenden Spreewaldklinik Lübben und dem … Weiterlesen

Kultur im Leipziger Osten_Juni 2013

eingetragen in: Termine 0

Immer wieder werden wir gefragt, ob die Oma oder der Onkel auch im Wald oder im nahe gelegenen Fluss beigesetzt werden dürfen, ob die Asche in der Schrankwand aufbewahrt oder in alle Winde verstreut werden darf. Oma hat es sich doch so sehr gewünscht. Friedhofsmeister Bernd Thürling, Verwalter von 7 … Weiterlesen

Der ökonomische Glaube

eingetragen in: Blog 1

Gott ist allmächtig. Der Kirchentag in Hamburg hat das eindrucksvoll unterstrichen. Für viele, auch der geneigten Besucher, kam das Himmelsfest allerdings eher bombastisch daher. Nicht im Sinne eines Bostoner Marathons, Gott sei Dank. Monströs ist passend, flüstert Larissa mir ins Ohr. Wir haben uns ins norddeutsche Umland zurückgezogen. Hier ist … Weiterlesen

Besser Vorsorgen als Nachsehen.

eingetragen in: Blog 0

Erich Loest wird überbewertet. Habe ich kürzlich in einem blog geschrieben und bezog mich dabei zwar auf den allgemeinen Umgang mit dem Schriftsteller, konkret ging es aber um seine Worte aus dem Roman „Nikolaikirche“: …“Die Stadtluft hatte einen Geschmack angenommen, der aus verschwelter schlechter Kohle, aus faulenden Dächern und Balkonen, … Weiterlesen

1 2 3 4 5 6
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner